Fotografischer Film

Kodak Kodachrome II Kleinbild-Diafilm
AGFAAgfachrome CT18 Kleinbild-Diafilm

Ein fotografischer Film ist das lichtempfindliche Aufnahmemedium einer Analogkamera (Fotoapparat für die Fotografie bzw. Kamera oder Kontaktkopiergerät für die Reproduktionstechnik zur Filmkopie oder Maßstabsveränderung und Entzerrungen von Originalen) oder einer analogen Filmkamera. Der Begriff ist von der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs Film als einer dünnen Schicht auf einem anderen Material abgeleitet.

Ursprünglich meinte man mit Film nur die dünne Schicht einer Fotoemulsion, mit der die Oberfläche einer Fotoplatte überzogen wurde. Mit der Erfindung des Zelluloids und dessen Einsatz als Filmträger fand ein Bedeutungswandel statt. Heute versteht man unter Film eine mit einer Fotoemulsion beschichtete, transparente Folie aus Tri-Acetat oder Polyester.

Film war neben der Glasplatte als Filmträger die führende Methode der analogen Fotografie (Bildaufzeichnung), wurde jedoch in den meisten Bereichen seit Beginn des 21. Jahrhunderts von digitalen Aufnahmemethoden verdrängt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy